Keine Angst

Nach neun Stunden fährt der Bus die schachbrettartig angeordneten Straßen Meridas entlang und in meinem Kopf rechnet es: Die Zeit läuft ab. Im Vergleich zu San Cristobal und Oaxaca kann die Hauptstadt des Staates Yucatan szenisch nicht mithalten, aber aushalten kann man es in der angeblich sichersten Stadt Mexikos trotzdem.

Ich bin in einem guten Hostel und in guter Gesellschaft von zwei Deutschen (natürlich) und einer Griechin (immerhin). Im nahegelegenen Chichén-Itzá studiere ich noch kurz die Maya-Kalender, denn an der Ruinenstätte (die diesmal das Prädikat „eines der sieben neuen Weltwunder“) trägt, lässt sich der Zählwahnsinn (oder die Genialität) der Maya besonders eindrücklich bestaunen. Einen weiteren Tag muss ich außerplanmäßig im Hostel ganz in der Nähe des Klos verbringen, weil ich in einem Anflug von Unbesiegbarkeitsgefühl am Vorabend meine Pommes in Mayonnaise ertränkt habe, was einfach bei 35 Grad in einem hippen Outdoor-Foodcourt nicht die schlaueste Idee ist. Wäre ich doch bloß beim „echten“ Streetfood geblieben. Ich habe einen Tag Zeit, darüber nachzudenken und mir meinen Fehler nochmal durch den Kopf gehen zu lassen – im wahrsten Sinne des Wortes. Ich werde also doch nicht der erste Weltreisende sein, der es ohne Brechdurchfall geschafft hat.

org__dsc9038

Nachdem ich also auch diese Erfahrung abhaken kann, geht es weiter nach Tulum. In dem Hippieort an der Karibikküste beziehe ich mein letztes Quartier. Weil es unmöglich scheint, diesem Abenteuer einen krönenden Abschluss zu verpassen, nehme ich mir nicht zu viel vor. Auf der Dachterasse meines Hostels esse ich mein Müsli in Zeitlupe und beobachte mich selbst dabei, wie ich das drohende Ende meiner Odyssee wohl verkraften werde. Um mich abzulenken, quatsche ich das Mädel schräg gegenüber an, und wir versinken spontan in einer zweistündigen Unterhaltung. Vier Becher Kaffee und etliche Zigaretten später, leihen wir uns Fahrräder und ziehen los. Wir fahren zusammen zu den (ja, Überraschung!) nahegelegenen Maya-Ruinen, die hier direkt am Meer liegen und damit natürlich ebenfalls einzigartig sind.

org__dsc9098

Wir radeln umher, brutzeln am Strand in der Sonne, kaufen Tequlia als Mitbringsel, essen Tacos und trinken Bier. Der Begegnung wohnt dieser seltene Zauber inne, der einem das Gefühl gibt, man würde sein Gegenüber schon ewig kennen. Dabei sind es nur zwölf Stunden, die wir zusammen verbringen, bevor ich sie zum Busbahnhof bringe und wir uns verabschieden. Ich liege noch eine Weile wach im Bett und frage mich, ob es an meiner melancholischen Reiseend-Stimmung liegt, dass ich ihr am liebsten sofort hinterherfliegen würde oder ob ich gerade wirklich binnen weniger Stunden einen leichten „crush“ hatte. Alles kommt und geht so unfassbar schnell, wenn man unterwegs ist; Menschen, Orte, Gemütszustände. Wie soll ich mich bloß wieder auf die Abspielgeschwindigkeit des normalen Lebens einstellen?

Als der letze Tag anbricht, stehe ich an einem mit Wasser gefüllten Loch im Boden. Es ist der „El Pit“ genannte Eingang zum größten zusammenhängendem Unterwasserhöhlensytem der Welt, dem „Sistema Dos Ojos“. Vor etlichen Jahren habe ich mal eine Doku im Fernsehen über die Unterwasserhöhlen auf der Yucatan-Halbinsel gesehen und ich weiß noch ganz genau, wie ich dachte, dass es furchtbar schade ist, dass ich das niemals mit eigenen Augen sehen werde, weil ich ja gar nicht tauchen kann und wenn ich es doch könnte, würde ich ganz sicher nicht in so eine Höhle tauchen, weil ich ja schließlich nicht lebensmüde bin.

Heute habe ich keine Angst.

Ich mache den großen Schritt und verschwinde in der Unterwelt.

Was sich dann auftut, ist mit Worten nicht zu beschreiben. Die Höhle ist riesig und durch das Loch an der Decke fallen die Sonnenstrahlen ein. In 15 Metern tiefe, wo die sogenannte Sprungschicht (Halocline) das Salz- vom Süßwasser trennt, bricht sich das Licht in einem magischen Flirren. In ca. 30 Metern tiefe tut sich ein Geisterwald auf. Die toten schwarzen Bäume, die beim Einsturz der Höhlendecke hier runter gefallen sind, werden von Bakterien zersetzt, die eine dichte weiße Wolkendecke aus Schwefelwasserstoff inmitten die Höhle gezogen haben.

Es gehört zu den atemberaubendsten Dingen, die ich in meinem Leben gesehen habe.

Den zweiten Tauchgang beginnen wir am Eingang „Dos Ojos“ von wo aus wir in verzweigte Gänge vorstoßen und uns zwischen Stalaktiten und Stalagmiten hindurchschlängeln. So beklemmend die Vorstellung auch sein mag, tatsächlich war es ein Gefühl meditativer Entspannung. Gleichmäßige und ruhige Atmung, frische Atemluft auf dem Rücken, angenehm kühle 25 Grad Wassertemperatur, keine Strömung und man schwebt gemächlich, wie ein großes Raumschiff in einem Science-Fiction-Film durch unbekannte Welten. Es ist – man kann das nur so bezeichnen – ein erhabenes Gefühl.

Technisch gesehen ist es keine Raketenwissenschaft in eine Höhle zu tauchen; nur Angst darf man eben nicht haben.

Ich vermute mal, jeder Mensch hat mit seinen Ängsten zu kämpfen; und wer vor gar nichts Angst hat, ist wahrscheinlich ein Idiot und wird – mal rein evolutionsbiologisch gesehen – bald ohnehin nicht mehr viel zu melden haben. Angstfreiheit ist ein Zustand von Geisteskrankheit; Angstbesessenheit aber auch. Letztendlich ist es doch ein lebenslanger Kampf mit den Ängsten. Sei es im ganz Kleinen, zum Beispiel bei einer dunklen, gefluteten Höhle oder bei den großen (Verlust- und Versagens-)ängsten im Leben. Man kann seine Ängste vielleicht niemals vollständig besiegen, aber man kann – und muss! – die Oberhand behalten und ihnen gelegentlich den Mittelfinger rausstrecken.

Vielleicht wird diese Erkenntnis eines Tages die wichtigste Lektion sein, die ich auf dieser Reise gelernt habe.

org__dsc9161

Mexico-City

Fast alles, was ich über Mexiko weiß, weiß ich aus Büchern oder Filmen über den Drogenkrieg. Das ist natürlich ein bisschen unfair gegenüber dem Land, aber jetzt bin ja hier, um mir selbst ein Bild zu machen.

Im Taxi vom Flughafen zum Hostel regnet es, wie ich es sonst nur vom asiatischen Monsun kenne, und der ohnehin ultrachaotische Verkehr kommt auf den überfluteten Straßen vollends zum erliegen. Ich bin seit 24 Stunden auf den Beinen (oder vielmehr nicht auf den Beinen sondern in der Economy-Class eingequetscht) und der dunkle – nur von den zuckenden Blitzen erhellte – Himmel steht in massiven Widerspruch zu meinen Erwartungen an das mexikanische Wetter. Nachdem ich gefühlte weitere 24 Stunden mit Schlafen verbracht habe, hat sich das Wetter wieder im Normalzustand eingependelt – nämlich sonnig und heiß – und ich kann mich aufmachen, die Stadt zu erkunden. Mexico-City gehört zu den größten Städten der Welt und ist vermutlich die größte Stadt in der ich jemals war.

Ich gehe los, fünf Blocks, 10 Blocks, 15 Blocks. Ich bin wachsam, denn ich kann nicht abschätzen, wie gefährlich diese Stadt wirklich ist. An unschönen Geschichten mangelt es jedenfalls nicht. Ich habe eine Hand am Portemonnaie und meinen Rucksack mit einem Kofferschloss verschlossen. Ein Pärchen erzählte mir gestern im Hostel, dass sie von der Polizei „überfallen“ wurden. Allerdings erzählten sie mir auch, dass sie im Vollsuff aus einem Club gestolpert sind und er an den nächstbesten Baum gepinkelt hat. Als dann die Handschellen klickten (was sicher auch in New York passiert wäre), mussten die beiden sich mit allem was sie hatten – von Handys bis zu den Kreditkarten -aus dieser Situation wieder freikaufen; diese Möglichkeit hätten sie in New York vermutlich nicht gehabt. Und weil auch alle Einheimischen mir raten, mich bloß von der Polizei fernzuhalten, beschließe ich das auch zu tun. In Mexiko gilt am Ende auch nichts anderes als in allen anderen Ländern: Die Hinweise des Auswärtigen Amtes sollte man lediglich sehr schnell überfliegen und sich ansonsten auf den gesunden Menschenverstand verlassen.

Ich lasse mich also treiben und plötzlich habe ich es wieder zurück: Das langvermisste Gefühl, irgendwo völlig verloren zu sein. Ich könnte hier eine hübsche Liste von Superlativen abhaken, der drittgrößte Platz der Welt (Moskau und Peking habe ich ja schon), die längste Stadtstraße der Welt, aber das sind bloß leere Zahlen. Wahrnehmbar ist für mich nur das Gefühl, ein winziges unbedeutendes Nichts in diesem fremden Ort zu sein, in dem niemand auf mich gewartet hat. Ich mag dieses Gefühl, denn es bedeutet, wieder Neues entdecken zu können; die Droge des Reisenden, nach der auch ich ein bisschen süchtig geworden bin, in den letzten acht Monaten. Bestärkt wird dieses Gefühl noch dadurch, dass ich kein Wort spanisch spreche und man mit Englisch hier nicht sonderlich weit kommt. Zu Fuß übrigens auch nicht. Ich versuche einige Zeit eine Metro-Karte aus dem (ebenfalls nur spanisch sprechenden) Automaten zu ziehen. Aus reiner Nettigkeit (oder aus Mitleid) bezahlt eine Frau am Drehkreuz schließlich für mich – ein eigene Karte habe ich aber immernoch nicht. Es dauert einige Zeit bis ich mich zurechtfinde, aber irgendwann habe ich eine eigene Karte und einen groben Überblick über das Netz. Die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen ist für mich essentiell, um eine Stadt zu verstehen. „Learn the Subway“ riet schon Al Pacino als Fürst der Finsternis im Film „Im Auftrag des Teufels“. Man darf erst gar nicht damit anfangen, aus Furcht vor vermeintlichen Gefahren nur noch Uber zu benutzen – auch wenn das hier lächerlich günstig ist. Wer eine Stadt erleben will, muss abtauchen in ihre Venen. Außerdem ist ein Taxifahrt zur Rushhour hier eine Tagesbeschäftigung.

Als ich eine Pause in einem Café einlege, entschließe ich mich kurzerhand der S. zu schreiben, die hier wohnt. Wir haben den ersten Weihnachtstag zusammen am Tresen unseres Hostels auf Bali verbracht und wie bei jeder Reisebekanntschaft haben wir uns versichert, uns zu treffen, wann immer uns unser Weg in das Land des anderen spült. Allerdings habe ich noch nie ausprobiert, was passiert, wenn man das wirklich mal tut. Bis jetzt.

Die S. freut sich, von mir zu hören und wir verabreden uns gleich für den Abend. Ich bekomme eine 1A Einführung ins Nachtleben von Mexico-City. Wir trinken Bier, Mezcal und Pulque, tanzen, reden und sind bis in die Morgenstunden unterwegs. Es macht Spaß, denn das letzte Mal richtig feiern war ich in Neuseeland; was mit D.F. – wie man die Stadt hier nennt – natürlich keineswegs zu vergleichen ist.

Auch in den nächsten Tagen nimmt die S. Sich Zeit und zeigt mir Ecken der Stadt, in die ich sonst nie gekommen wäre. Es ist komfortabel für mich, mit ihr unterwegs zu sein. Sie erklärt mir das mexikanische Essen und bestellt für uns in spanisch. Sie weiß, wo man hingehen kann – und wo nicht. Ich sehe die Stadt von ihrer freundlichen Seite und würde mich die S. nicht dann und wann daran erinnern, vorsichtig zu sein, würde ich wohl ein bisschen nachlässig werden, denn nach einigen Tagen fühle ich mich recht sicher.

Am nächsten Tag besuchen wir das Haus von Frida Kahlo – ein ganz und gar beeindruckender Ort. Nicht etwa, weil dort überall ihre – wie ich finde eher mittelmäßigen – Bilder ausgestellt sind, sondern weil Fridas Geschichte hier beinahe wieder lebendig wird. Man muss diese Frau einfach bewundern für ihr Lebenswerk und all die Eigenschaften, die man selbst so gerne hätte. Diese ungeheure Willenskraft bei gleichzeitig unbedingtem Hedonismus. Kompromisslos „Ja“ zum Leben zu sagen, dass ist es doch, was wirklich zählt. Jedenfalls fühlt es sich an diesem Ort so an.

Ganz anders ist das Gefühl in Teotihuacán. Die Ruinenstadt wurde lange vor den Zeiten von Jesus und co. gegründet und war in ihrer tausendjährigen Geschichte eine der bedeutendsten Städte der Welt. Allerdings weiß niemand genau, was hier wirklich los war, denn schon die Azteken haben diesen Ort als verlassene Ruinenstadt vorgefunden. Sie schrieben ihm magische Kräfte zu und gaben ihm seinen heutigen Namen, der soviel bedeutet, wie „Der Ort an dem man zu einem Gott wird“. Noch heute recken daher die Leute auf der Sonnenpyramide die Hände in den Himmel, um magische Energie aufzusaugen. Natürlich schließe ich mich gleich an, denn ein bisschen Energie kann ich bestens gebrauchen. Jetzt, im Herbst meiner Reise, fühle ich durchaus eine gewisse Erschöpfung.

Wir sitzen auf den Stufen der Mondpyramide und schauen die kilometerlange „Straße der Toten“ entlang. Für einen kurzen Augenblick wird die Stadt vor meinen Augen wieder lebendig und ich sehe Menschen durch die Straßen laufen; Händler, Arbeiter, Bauern und Herrscher. Ich sehe sie in ihren Häusern bei ihren Familien sitzen, Essen, Schlafen und Sex haben. Aber all das passiert nur in meinem Kopf, denn in Wirklichkeit sehe ich nur einen Haufen Steine. Niemand isst hier mehr mit seiner Familie, niemand schläft hier und niemand hat Sex (jedenfalls sehe ich niemanden). Sie sind alle seit tausenden von Jahren weg und mit ihnen auch ihre Geschichten, an die sich niemand erinnert und die vielleicht deshalb auch niemals stattgefunden haben. Alles was sie uns hinterlassen haben ist ein schweigender, gestapelter Haufen Steine. Ich erinnere mich an eine Zeile aus dem Lied „Cycling trivialities“ von José Gonzales:

Who cares in a hundred years from now

Who’ll remember all the players

Who’ll remember all the clowns?

Die Antwort in diesem Fall ist wohl eindeutig: Niemand. Sie mögen alle tot und vergessen sein, aber wir sind es nicht. Wir sind quicklebendig, sagen „Ja“ zum Leben und trinken ein letztes Bier zusammen, bevor wir uns verabschieden und ich meine Reise fortsetze.

Seifenblasen

Ich verabschiede mich von den Dorfbewohnern in Navotua und lasse mich vom Kapitän in seiner Nussschale ein paar Inseln weiter südlich fahren. Das Wetter hat sich nicht verbessert und das nur drei Meter lange Boot juckelt im Gewittersturm über drei Meter hohe Wellen. Aber solange noch alle lachen, besteht sicher kein Grund zur Sorge – hoffe ich jedenfalls. Als ich an Bord des Yasawa-Flyers gehe, bin ich nass bis auf die Knochen und durchgefroren; durchgefroren inmitten der Südsee! Mein nächster Stop liegt auf einer der größeren Inseln und ist diesmal ein Resort. Es ist Zeit für eine „richtige“ Dusche und ein kaltes Bier. Natürlich ist so ein Resort nicht mehr das „echte Fidschi“, sondern das, was man in den Reisekatalogen findet: Blitzsauber, geharkte Strände, W-LAN. Ich bleibe gleich mal 6 Nächte, denn ich habe keine Lust mehr, alle zwei Tage aus- und wieder einzupacken, mit einem kleinem Boot zu einem größeren Boot zu fahren, um dann wieder auf eine Insel zu kommen, die bestimmt ganz ähnlich ist. Also richte ich es mir gemütlich ein, in dieser aus dem Katalog entsprungen Seifenblase.

Viel zu tun gibt es hier natürlich auch nicht, schließlich handelt es sich immer noch um eine einsame Insel und hier gibt es noch nichtmal ein Dorf in der Nähe. Immerhin kann man kleinere Hikes unternehmen, tauchen und schnorcheln. Nur 30 Meter von der Tür meines Dorms entfernt liegt eines der beeindruckendsten Korallenriffe, die ich jemals gesehen habe. Stunden verbringe ich hier und niemals wird es langweilig.

Das Wetter hat sich zum Glück gebessert, so dass ich draußen in der Sonne brutzeln kann und die strahlenden Farben in meiner Seifenblase genießen kann. Abends quatsche ich mit den kommenden und gehenden Island-Hoppern und tagsüber mit den Angestellten, die schon längst meinen Namen kennen und mir auch mal einen Gin-Tonic oder eine frisch geöffnete Kokosnuss zum Strand bringen. Ja, hier braucht man sich wirklich um nichts zu sorgen, außer vielleicht darum, dass einem eine dieser Kokosnüsse auf den Kopf fällt. Sogar die Haie hier sind freundlich. Zwar leben hier eine Menge Bullenhaie, aber die Einheimischen beteuern stets, dass die höchstens spielen wollen. Und tatsächlich steht sogar in diversen Reiseführern, dass Fidschi der einzige Ort auf der Welt sei, wo man auch ohne Käfig mit den Tieren tauchen kann. Warum das so ist, wird irgendwie nicht ganz klar, ist aber vielleicht auch egal. Wahrscheinlich sind auch die Haie hier „on Fiji-Time“ und haben schlicht keine Lust, von den Touristen zu kosten.

Wie dem auch sei, ich genieße das süße Nichtstun, während die einzige Entscheidung, die ich hier treffen muss, die Auswahl des nächsten Essens ist. Ich überlege noch, ob ich in einen luxuriösen Einzelbungalow umziehe, um diese kleine Flucht noch ein bisschen surrealer zu machen, denn ich weiß, schon ganz bald muss ich wieder weiter.

Die Wandstärke einer Seifenblase beträgt übrigens nur 0,0008 Millimeter; und niemals lebt sie unendlich.

Navotua – Wie weit ist weit weg?

Klar, Neuseeland ist geografisch weit weg von Berlin. Sibirien ist zwar geografisch nicht ganz so weit weg wie Neuseeland, dafür aber mental um so weiter. Und Navotua? Navotua ist beides. Mitten in der Südsee bin ich so weit weg von Zuhause – ja, von Allem – wie noch nie in meinem Leben. Hier, weit im Norden der fidschianischen Yasawa-Inseln, wo kein Touristen-Boot mehr hinfährt, wohne ich in einem traditionellen fijianischen Dorf in einer traditionellen fijianischen Bure. 25 Buren, einen „Shop“, indem es nur Reis und Mehl gibt, zwei Schulen und eine Kirche. Ich wollte das Ende der Welt finden und jetzt bin ich mir sicher, dass ich es gefunden habe. All meine groben Reiseplanungen endeten hier, am Ende der Welt, und nun stehe ich am Meer und blicke auf das, was man in Deutschland gemeinhin unter dem Paradies versteht. Ich habe viele kleine und große Paradiese auf meiner Reise entdeckt; in diesem regnet es gerade.

Auch wenn ich wohl nicht weiter weg reisen kann, fühlt es sich trotzdem nicht so an, als sei ich irgendwo angekommen. Nein, der Weg bleibt auch hier am Ende der Welt das Ziel.

Nach meiner Ankunft überreiche ich erstmal die Kawa-Wurzel, die ich in der Hauptstadt auf dem Mainland gekauft habe, an den Chief des Dorfes, um meinen Respekt zu erweisen. Er murmelt unverständliche Verse über der Wurzel – eine Art Ritual – und dann bin ich in die Dorfgemeinschaft aufgenommen. „Mein Dorf ist dein Dorf.“ „Vinaka vakalevu“, bedanke ich mich. Viel zu tun gibt es hier nicht, in meinem neuen Dorf, das für eine Woche mein Zuhause sein wird. Die Menschen leben in ihren einfachen Hütten anscheinend so in den Tag hinein, und außer dem Lehrer, dem Boots-Kapitän und dem Pfarrer scheint hier niemand irgendeiner geregelten Tätigkeit nachzugehen. Strom gibt es ohnehin nur für eine Stunde am Tag, wenn der Generator angeschmissen wird; mein Handy kann ich immerhin an einem Solar-Panel laden, und wenn ich den nahegelegenen Hügel erklimme, habe ich sogar einen Strich Empfang.

Viermal am Tag gibt es Essen, und für jede Mahlzeit bin ich bei einer anderen Familie des Dorfes zu Gast. Auch wenn die traditionellen Hütten nach bitterer Armut aussehen, hungern muss hier niemand. Das Meer gibt genug Essen für alle und jede Familie baut reichlich Obst und Gemüse an. Fisch, Krabben, Auberginen, Breadfruit, Pancakes, Krapfen, Dampfnudeln – Ich habe noch nie auf meiner Reise so viel gegessen wie hier. Der Fisch wird direkt vor dem Essen gefangen, denn Kühlschränke gibt es natürlich nicht. Die Krabben machen es einem sogar noch einfacher: Jetzt in der Brutzeit laufen sie von ihren Erdlöchern zum Meer, um ihre Eier abzulegen; auf dem Rückweg laufen sie dann manchmal geradeaus durch die Küchenburen direkt in die Kochtöpfe. Vom Kochen verstehen sie hier was. Alles schmeckt köstlich, auch wenn die Zubereitung vielleicht nicht ganz nach deutschen Hygiene-Standards abläuft und man den zahlreichen Fliegen besser auch nicht allzuviel Aufmerksamkeit widmet; und feuern sie den Herd etwa mit Diesel an oder was riecht hier so? Zum Essen gibt es Regenwasser; abgefülltes Trinkwasser braucht hier niemand und deshalb gibt es auch keins. Die Portionen sind so riesig, dass ich befürchte, hier eine Woche lang gemästet zu werden, um am Ende selbst das köstlichste aller Essen zu werden. Schließlich hat der Kannibalismus auf Fidschi eine lange Tradition und Mancher munkelt gar, dass auch heute noch der ein oder andere Mensch auf dem Grill landet.

Sie sind jedenfalls gute Gastgeber, die Fidschianer. Sie laden mich zu ihrer allabendlichen Kawa-Zeremonie ein, wo sie die Kawa-Wurzeln zu einem eigenartigen berauschenden Gebräu verarbeiten und in heiterer Gesellschaft bis in die frühen Morgenstunden verkonsumieren. Alkohol ist in Navotua schlicht nicht vorhanden, aber nach 50 Tassen Kawa fühle ich mich halb bekifft und halb betrunken. Alle hier sprechen passables Englisch und sind interessierte Gesprächspartner. Wenn ich erzähle, dass ich mal Anwalt war und nun um die ganze Welt reise, schäme ich mich ein wenig für das privilegierte Leben, das ich führe und für das die allermeisten meiner Gastgeber niemals eine Chance hatten. Selbst wenn einige der Jugendlichen aus dem Dorf auf dem Mainland studieren und eines Tages ein gutes Auskommen haben sollten, werden sie Fidschi vermutlich nie verlassen. Niemals würden sie ein Visum für ein anderes Land bekommen, noch nichteinmal für die anderen Staaten des Commonwealth. Und ich? Ich habe den mächtigsten Reisepass der Welt in der Tasche und kann in jedes Land der Erde einfach reinlatschen, als wäre ich ein Staatsbürger und dabei habe ich nichts, aber auch rein gar nichts dafür getan. Was für eine Ungerechtigkeit!

Am nächsten Tag gehe ich in die Schule, wo der Lehrer drei Klassen gleichzeitig unterrichtet und ein heilloses aber heiteres Durcheinander herrscht. Alle haben gute Laune und weil auch die Kleinsten passables Englisch sprechen, scheinen sie durchaus auch was zu lernen hier. Ich sehe mir das Treiben interessiert an, verstehe natürlich kein Wort, aber für die Kinder ist meine Anwesenheit eine willkommene Ablenkung vom Schulalltag, obwohl sie – daran besteht kein Zweifel – sehr gerne hier in der Schule sind. Es gibt wirklich erstaunlich viele Kinder hier im Dorf und ich spende einen verhältnismäßig großen Betrag für die Schule, weil ich (ein bisschen naiv) hoffe, dass das dazu beiträgt, dass die Kinder vielleicht auch eines Tages ihren Träumen hinterherjagen können – so wie ich heute. Außerdem erleichtert es mein schlechtes Gewissen ob der Tatsache, dass es reiner Zufall ist, dass sie hier geboren wurden und ich in Deutschland. Um Missverständnissen vorzubeugen: Es ist nicht so, dass es irgendetwas gibt, worum man die Dorfbewohner oder die Schulkinder bedauern müsste, ganz im Gegenteil. Alle sind gut gelaunt – viel besser als in Berlin – lachen und erfreuen sich des Lebens. Es gibt genug gutes Essen für Alle und die Kinder haben so viel Platz zum Spielen, wie wohl sonst nirgends auf der Welt. Das Leben hier ist leicht und es gibt nicht den geringsten Grund, irgendjemandem zu wünschen, hier „rauszukommen“. Für manch einen Westler mag das Leben hier im Einklang mit der Natur gar das ultimative Utopia sein. Aber der feine Unterschied bleibt eben doch, dass ich die Wahl habe und sie nicht. Ich könnte hier herziehen – wenn ich denn wollte – und fortan als Fischer mit nur drei Stunden Arbeit am Tag ein entspanntes Leben führen. Aber diese Kinder könnten eben nicht – selbst wenn sie denn wollten – in New York Medizin studieren und dort als Arzt arbeiten. Und bloß der Zufall hat darüber entschieden, dass ich die Wahl habe. Jedenfalls in diesem Leben.

In Navotua sind allerdings auch meinen Wahlmöglichkeiten Grenzen gesetzt: Hier gibt es kein Entertainment-Programm, weshalb ich die Tage mit Lesen und Schlafen verbringe. Ich kann hier tagsüber stundenlang schlafen – was ich sonst nie kann – und ich frage mich, ob sich hier gerade die Erschöpfung von Monaten Bahn bricht. Das Wetter sorgt schließlich dafür, dass ich auch nicht auf die Idee komme, hier zu Wandern oder zu Schnorcheln. In der Südsee ist Hurricane-Saison und mehr als einmal fürchte ich, dass mein winziges Hüttchen einfach vom Sturm davongetragen wird. Es scheint, als wäre erst hier – wo ich größtenteils zum Nichtstun verdammt bin – auch mein Körper in der Lage, einen Gang runterzuschalten. Nur einmal unternehme ich einen Ausflug in die nahegelegene Sawa-i-Lau-See-Höhle, die aus mehreren riesigen Kammern besteht, die man nur erreichen kann, indem man meterweit durch geflutete Gänge tauchen muss. Ansonsten gehe ich in den Dorfgottesdienst, wo der Pastor bei seiner Predigt so ekstatisch schreit, dass ich nicht sicher bin, ob er noch aus der Bibel predigt oder gerade dazu aufruft, das Nachbardorf zu überfallen. Am nächsten Tag wird dann noch dem zweiten Heiligtum der Fijianer gehuldigt, der Rugby-Nationalmannschaft. Zum Spiel gegen die USA kommen Junge und alte in der Schule zusammen, wo das Spiel – so gut es eben geht – auf einen alten Laptop gestreamt wird. Das Dorfleben steht still und auch der Lehrer hat seine Klasse im Nebenraum allein gelassen, wo derweil muntere Anarchie ausbricht. Nur 14 Minuten dauert so ein Spiel und heute verliert Fiji. Beim Rugby hört sie dann auf, die immergute Laune der Dorfbewohner.

Ich gehe zurück in meine Bure, und frage mich, wie ich bei diesem Sturm jemals wieder wegkommen soll von dieser Insel. Bis zum nächsten Resort ist es eine Dreiviertelstunde in einem winzigen Boot, das mir nicht sonderlich sturmfest zu sein scheint. Aber das ist morgen und hier auf Fidschi kümmert man sich nicht um morgen. Man kümmert sich um das Jetzt – wenn überhaupt.

Roadtrippin

Ich gebe Gas und kriege sofort eine Ahnung davon, was mir bislang tatsächlich entgangen ist. Zusammen mit zwei Mädels, die ich in Punakaiki kennengelernt habe, habe ich mich aufgemacht, mit dem Auto die Catlins zu erkunden. Die südlichste Küstenlandschaft gehört zu den abgelegensten Regionen Neuseelands und hier fährt dann auch kein Bus mehr hin. Wir haben das gefühlt letzte Mietauto des ganzen Landes bekommen, und weil wir nicht mehr in der Verhandlungsposition waren Wünsche zu äußern, sind wir in einem SUV unterwegs.

Ob der mindestens 10 Jahre alte Honda CR-V wirklich die Bezeichnung „Sports-Utility-Vehicle“ verdient hat, kann mit guten Gründen bezweifelt werden, ist am Ende aber auch scheißegal – wir fahren. Die Freiheit, sein eigenes Auto zu besitzen, darf in Neuseeland wirklich keinesfalls unterschätzt werden. Man kann hinfahren, wo man will, anhalten, wo man will, machen, was man will. Hier unten im Niemandsland kann man sogar übernachten, wo man will, denn im Gegensatz zu den Highlight-Städten wie Queenstown ist hier nicht jedes Hostelbett auf drei Wochen ausgebucht.

Wir sind uns sofort einig: das ist Urlaub vom Urlaub. Für einen kurzen Moment fühlt es sich an, als würden wir uns schon ewig kennen und hier einfach einen Familienurlaub verbringen.

Während der SUV über die staubigen Schotterpisten brettert und eine kilometerlange Staubfahne hinter sich herzieht, kommt in mir für einen kurzen Moment dieses Glücksesligkeitsgefühl auf, nach dem man im Leben eigentlich immer auf der Jagd ist. „One of these days, that make this life worth living“ singt Fritz Kalkbrenner aus den Boxen und gerade hat er verdammt recht. Felsige Steilküsten und einsame Leuchttürme werden von uns in der Gesellschaft von Pinguinen, Robben und Seelöwen bestaunt und es ist schwer zu sagen, ob die Zeit angehalten ist oder rast. Liegt es an der eigenartigen Verbundenheit, die wir in diesem Moment spüren oder daran, dass wir den Touristenmassen für einen Moment entkommen sind? Irgendwie schwer zu sagen, was hier eigentlich los ist.

Es ist nicht die Zeit für Reflexionen in diesem Moment. Es ist die Zeit, zu fahren und einfach zu machen. Alles hat eben seine Zeit.

Nach dem Trip bin ich noch eine Weile in Queenstown, ein absurder, mit Chinesen überfüllter Skiort, der sich trotz Sommers genauso anfühlt wie Sölden oder Ischgl in der Hochsaison. Es stört mich nicht, der Roadtrip mit den Mädels hat mich ein wenig versöhnt mit Neuseeland. Lange hat mich in Neuseeland das Gefühl der Entzauberung begleitet, aber vielleicht – denke ich noch, als ich in der Schlange zur Immigration stehe – liegt es auch an uns selbst, den Dingen einen Zauber zu geben. Der Grenzbeamte fragt mich nicht – wie zunächst befürchtet – wie es mir in Neuseeland gefallen hat. Er ist ein Automat, der nur einmal piept, nachdem ich meinen Pass gescannt habe und das Land und die beiden Mädels hinter mir zurücklasse.

21 (Kilo-)Gramm

Den Vormittag in Nelson verbringe ich im Park. Ich habe einen leichten Kater an der Leine, dem heute nicht nach Mammutwanderungen im Nationalpark zumute ist, sondern nach einem ausgedehnten Frühstück im Park. Die Sonne steht zwar schon in ihrem Mittagszenit, aber eine Linde spendet mir Schatten, und hier an der Küste geht immer eine erfrischende Brise. Ein großer Long Black und ein überdimensionaler Muffin werden mich wieder nach vorn bringen. Dazu trällert Nick Mulvey „Mountain to Move“ in meine Ohren, und es klingt so, als hätte er den Song einzig für diesen Moment geschrieben. Eine Möwe landet zwei Meter neben mir und guckt gewollt unauffällig zur Seite. „Was denn?“, sagt ihr Blick, „Ich bin hier nur zufällig gelandet und gehe bloß meinen Möwengeschäften nach.“ Ich weiß, dass sie lügt, denn ihr einziges Interesse gilt dem Muffin, den ich ich in den Händen halte.

Die Auszeit vom Erlebnisprogramm habe ich einem unerwarteten Wiedersehen mit der K. zu verdanken. In dieser winzigen Welt haben wir zufällig dasselbe Hostel am selben Tag gebucht. Diese Treffen und die damit einhergehenden weingeschwängerten Gespräche sind immer besonders, denn sie unterbrechen den normalen Modus des Alleinreisens. Zwar ist man ständig unter Leuten, aber sind das bei näherer Betrachtung bloß Statisten, deren Aufritte immer nur auf einige Szenen beschränkt sind. In diesem Film gibt es aber nur eine echte Rolle, und die ist man selbst. Der Protagonist muss mit allem alleine fertig werden, mit allen Eindrücken und Emotionen. Falls in meinem Kopf ein kleines Männchen sitzt, das all das bearbeiten und wegsortieren müsste, würde man sicher bloß noch seinen Haarschopf zwischen den Papierbergen sehen. Manchmal nimmt man daher einfach eine Hand voll Eindrücke und Emotionen und stopft sie in seinen Rucksack, damit der kleine Sachbearbeiter keinen Burnout kriegt. Man trägt das Zeug dann eine Weile mit sich rum und kann es an Abenden wie dem Gestrigen wieder rausholen. Dann nämlich, wenn der Film durch einen altbekannten Charakter bereichert wird – wie bei einem Gastauftritt in einem Spin-Off – mit dem man mal all die Gespräche nachholen kann, die man sonst allzuoft mit sich allein oder über eine ranzige Skype-Leitung führen muss.

Auch dieses Mal ging es um nicht weniger, als die ganz großen Fragen. Was ist wirklich wichtig im Leben und was nicht. Welchen Dingen will man gegebenenfalls mehr Platz einräumen in dem Leben, in das wir im Laufe des Jahres wieder zurückkehren? Freundschaft zum Beispiel. Aber was sind wirklich gute Freunde und woran kann man die Qualität einer Freundschaft festmachen? Ein gutes, offeneres Gespräch wie dieses? Ein Gespräch in dem man reden kann, ohne vorher nachzudenken, in dem man sich auch mal versehentlich im Ton vergreifen kann, Dinge zurücknehmen kann und auch bereit ist, das wirklich zu tun!? Am oberen Ende der Skala wird es schon ein bisschen schwieriger. Welcher der Freunde würde bei Drogensucht, Mordanklage und tödlicher Krankheit noch ungefragt vor der Türe stehen und fragen: „Was kann ich für dich tun?“. Es soll sich da ja schon Mancher sehr gewundert haben, über die gähnende Leere in diesen Momenten. In den Augen der K. sehe ich einen leichten Zweifel aufblitzen, wie viel sie mir in dieser Hinsicht zutraut.

Auch ansonsten brennt ihr wohl noch was auf der Seele, was sich jedoch erst bei der Dritten Flasche Wein seinen Weg an die Oberfläche bahnt. Sie verkündet, dass sie den Blog nicht mehr ließt. Nervig sei der Typ geworden, der dort seine Geschichten erzählt. Ich schlucke. Dass diese offenen und ehrlichen Gespräche aber auch immer so unbequeme Wahrheiten zutage fördern können! Sofort muss ich mich fragen, wie viel denn eigentlich von mir in diesem Geschichtenerzähler steckt. Nun ja, offensichtlich recht viel, denn ich schreibe ja keinen Reiseführer; andererseits aber auch kein Tagebuch. Und was sagt das über mich, wenn der Erzähler plötzlich unsympathisch wird? Leide ich an kognitiver Dissonanz oder ist es gar das Merkmal einer guten Geschichte, dass sie mehr über den Erzähler weiß, als er selbst? Sehr komplizierte Fragen, zu kompliziert für die dritte Flasche Wein. Ich packe die Fragen in meinen Rucksack, für später.

Ich unterdrücke den ersten Impuls, zu überlegen, ob der Erzähler vielleicht einen anderen Ton einschlagen sollte, bekräftige dann aber den zweiten Impuls: Der Erzähler darf sich nicht ändern – er muss sich treu bleiben und wenn er sich weiter ernst nehmen will, kann er sein Fähnchen nicht nach dem Wind richten. Sein Job ist es, Geschichten zu erzählen und nicht einen Sympathie-Wettbewerb beim Publikum zu gewinnen.

Am Ende ist er eben auch nur ein Mensch, der sich manchmal wie der König der Welt fühlt und manchmal ganz klein; und davon erzählt er, gnadenlos subjektiv, mal aus der Perspektive des Vogels und mal aus der des Wurms. Das unterscheidet ihn vom Instagrammer, der immer gut gelaunt dreingrinst und äußerstenfalls mal einen Ausflug in (dann aber künstlerische!) Melancholie unternimmt.

Kindergeschrei weckt mich aus der tagtraumhaften Außenbetrachtung des Blogerzählers. All diese Überlegungen lassen mich ein wenig ratlos zurück. Die Ratlosigkeit packe ich einstweilen zu den anderen Fragen in den Rucksack. Ist das verdammte Teil jetzt etwa schwerer als vorher? Ich gehe rüber ins Café, um mir einen zweiten Kaffee zu organisieren und überlasse der geduldigen Möwe die Muffinkrümel auf dem Rasen.

Up in the Air

Ich mag Flughäfen. Sie sind magische Orte: Man geht durch den Haupteingang rein, und wenn man das nächste mal eine Straße betritt, ist man an einem komplett anderen Ort. Fliegen ist ein verdammtes Wunder, wie ja schon Louis CK zutreffend festgestellt hat, auch wenn man den natürlich im Grunde nicht mehr zitieren darf, seit seine Vorliebe, vor Mitarbeiterinnen zu masturbieren, bekannt geworden ist. Ob dies zwangsläufig zur vollständigen Auslöschung seiner (jetzt entarteten?) Kunst führen muss, weiß ich nicht, aber das ist ja auch ein ganz anderes Thema.

Weil ich Fliegen liebe, liebe ich auch das Vorspiel, den Aufenthalt am Flughafen. Jetzt mag manch ein berufsbedingter Flugzeugpendler vielleicht die Augen verdrehen, aber dennoch bleibt es dabei: Es ist ein verdammtes Wunder und jeder, der regelmäßig im Flughafen die Fassung über eine halbe Stunde Verspätung verliert, sollte sich mal sein Leben vor Augen führen, wenn er zweimal pro Woche mit dem Auto von Berlin nach Köln fahren müsste – oder nach New York.

Es fängt schon mit der letzten Zigarette vor dem Terminal an. Fünf Minuten innehalten, ein letzter Blick auf die Stadt, die man (vielleicht für immer) hinter sich lässt und geht beim Blick auf die Abflugtafel weiter. Es ist doch ein erhabenes Gefühl, innerhalb von einigen Stunden an all diese Orte – Weltstädte und Ferienparadiese – gelangen zu können, solange man nur seinen (deutschen) Reisepass und eine Kreditkarte in den Händen hält. Ich schätze mal, innerhalb von 30 Stunden könnte man sogar jeden x-beliebigen Ort der ganzen Welt erreichen. Es macht mir deshalb auch gar nichts aus, dass ich auch in Sydney wieder übertrieben zu früh da bin. Die empfohlenen drei Stunden bei internationalen Flügen habe ich noch niemals wirklich gebraucht. Aber ich habe schonmal eineinhalb Stunden am Check-In-Schalter gestanden und ebenfalls schon mal zweieinhalb Stunden bei der Immigration und wer weiß, wann das beides mal an einem Tag passiert. Der Flughafen Sydney ist überdies nicht der schlechteste Ort um zwei Stündchen umherzustreifen, obszön teuren Kaffee zu trinken und die letzten Australischen Dollar für noch teurere Sandwiches und Süßigkeiten auszugeben. Ich beobachte dann die Leute und denke mir ihre Geschichten aus – wo sie herkommen und wohin sie fliegen. Die ganze Welt ist in so einer Abflughalle versammelt und niemand ist am Ziel, alle sind unterwegs. Der Senegal und die Seychellen, Brasilien und Brunei, alles nur eine Gangwaylänge entfernt. Wo könnte man sich freier fühlen als an einem Flughafen?

Ich blicke aus dem Fenster auf das geschäftige Treiben auf dem Rollfeld. Die Sonne ist längst untergegangen, aber draußen sieht es aus, wie in einem Ameisenhaufen mit millionen radioktiv leuchtender Ameisen. Hunderte Flugzeuge, tausende blinkende Fahrzeuge, Gepäckwagen, Tankwagen, Pushbacks und „Follow-Me“-Autos wuseln da durcheinander. Ich denke über die Leute nach, die hier arbeiten und diesen Weltverkehrsknotenpunkt am Laufen halten. Jeden Tag sind sie so nah dran, an all den Flugzeugen und Menschen, die aus der ganzen Welt kommen und in die ganze Welt reisen; und doch könnten sie von dieser Welt nicht weiter entfernt sein. Sie fliegen niemals irgendwohin und alle Maschinen heben ohne sie ab. Sie gehen jeden Abend einfach zurück in ihre Wohnungen.

Die Fahrt zur Startbahn dauert eine halbe Stunde und währenddessen landen und starten noch 50 weitere Flugzeuge. Dass es bei diesem Verkehrsaufkommen bloß so wenige Flugzeugunglücke gibt, ist eigentlich das zweite Wunder der Luftfahrt.

In meiner Dreierreihe hat noch ein Mädel am Gang platzgenommen während der mittlere Platz frei bleibt. Ich versuche ein paar mal rüberzuschauen, um rauszufinden, ob sie attraktiv ist aber mein neues Nackenkissen hält meinen Kopf recht stabil in seiner Position. Überhaupt ist es das erste Nackenkissen meines Lebens, das seinen Zweck auch nur ansatzweise erfüllt und nicht bloß wie ein labbriger Schal um meinen Hals hängt. Diesmal werde ich nicht abrupt aufwachen, weil mein Kopf im Halbschlaf zur Seite fällt und das Ding dann bloß noch dazu dient, den Sabber aufzufangen. Wohlinvestierte 60 Dollar, freue ich mich.

Als die Anschnallzeichen ausgehen, holt meine Fast-Sitznachberin eine Flasche Baileys aus ihrer Duty-Free-Tüte. Ich werfe ihr einen skeptischen Blick zu, weil ich mir sicher bin, dass man im Flugzeug keinen mitgebrachten Alkohol trinken darf. Generell nicht und sicher erst recht nicht, wenn man von Australien nach Neuseeland fliegt. In Australien bin ich mal in eine Bar nicht reingekommen, weil mich der Türsteher in 50 Metern Entfernung mit einem leeren (!) Plastikbecher in der Hand gesehen hat und in Neuseeland hängen Schilder in den Bars, dass angetrunkene Menschen rausgeschmissen werden. Ein Australier merkte dazu mal an, dass seine Landsleute ohne all diese Regeln auf der Stelle komplett freidrehen würden und das Land in alkoholischer Anarchie versinken würde. Das wäre in seinem Land genauso, pflichtete ihm der Kanadier noch bei und beide guckten mich an: „Nicht überall sind die Menschen so zivilisiert und beherrscht, wie in Deutschland.“

Das Mädel neben mir reißt sich jedenfalls unbeirrt ihre Baileysflasche auf.

„Magst du teilen?“

„Nee, danke; ähh… ich mein, Ja, klar!“

Kurz habe ich überlegt, ob ich sie darauf hinweisen soll, dass das ja eigentlich verboten ist, aber ich bin ja nicht ihre Mama und auch nicht die Stewardess. Außerdem habe ich noch nicht entscheiden können, ob sie attraktiv ist, und wer weiß, von was so eine Flasche Baileys alles der Anfang sein kann. Aber eigentlich mag ich Baileys gar nicht so gern, und meine Sitznachbarin hat entweder höllische Flugangst oder ADHS, so nervös wie sie auf ihrem Sitz rumzappelt. Und weil ich scheißmüde bin, kommt es mir sehr gelegen, dass der Flugbegleiter, als er die Flasche sieht, so große Augen bekommt, als hätte sich der Brummkreisel neben mir gerade einen Joint angezündet. Ich höre nur, wie er immer wieder was von „serious trouble“ redet, nein eher brüllt, während ich unbemerkt den Becher leere und in meiner Sitztasche verschwinden lasse. Da der Abend nun irgendwie eine unromantische Wendung genommen hat, beschließe ich, in dieser Nacht bloß noch mit meinem neuen Nackenkissen zu kuscheln, wünsche dem nunmehr drinklosen Mädel eine gute Nacht und schlafe ein.

Unter Segeln

Weit über 1000 Kilometer habe ich bis hierhin auf Booten zurückgelegt. Alles war dabei: Ruderboote, Schlauchboote, Holzboote, Fischerboote, Katamarane und ein Flusskreuzfahrtschiff. Slow-Boote und Speedboote, Massentransportmittel und Privatbeförderung. Mal hatte ich eine Einzelkabine, manchmal habe ich auf Deck geschlafen und wieder andere Male fühlte ich mich wie auf einem hoffnungslos überladenen Flüchtlingsboot. Einige Boote wurden mit dem klassischen asiatischen Longtail-Motor angetrieben und manche hatten sage und schreibe sechs 500 PS starke Außenbordmotoren.

Aber erst jetzt in Australien, bin ich das erste Mal wieder auf einem Segelboot. Die „Broomstick“ war in ihrem früheren Leben mal eine Regatta-Yacht. Das 23,2 Meter lange Extremsportgerät wurde in Südafrika gebaut und hat an den bedeutendsten Hochsee-Regatten der Welt teilgenommen, bis sie zur Touristenbespaßung ausgebaut wurde und jetzt 28 (!) Menschen beherbergen kann. Der Rennspirit ist trotzdem noch voll da. Auf dem Boot finden sich 15 Winschen, die größten von ihnen haben die Ausmaße von 50-Liter-Bierfässern und verfügen über Dreigang-Getriebe. Die sogenannten Coffee-Grinder werden von zwei Mannschaftsmitgliedern an einer in der Bootsmitte festmontierten Kurbelanlage bedient. Sowas kannte ich bislang nur aus dem Fernsehen.

Aber nicht nur die Yacht, auch die Whitsundays haben einiges zu bieten. Schon James Cook segelte 1770 durch die 74 Inseln und gab ihnen ihren heutigen Namen, „Pfingstsonntagsinseln“.

Es sieht aus wie in der Karibik, vielleicht ja sogar besser, warum sonst wurden hier Teile des aktuellen „Fluch der Karibik“-Films gedreht? Die unendlichen Strände, allen voran der legendäre Whitehaven-Beach gelten mit einem Quarzgehhalt von 99 Prozent als weißeste der Welt. Ins Wasser kann man trotzdem nur mit einem Stingersuit. Ohne den Burkini wäre es hier lebensgefährlich, denn natürlich sind in Australien auch die Quallen potentiell tödlich.

Die Whitsundays gelten nicht umsonst als eines der besten Segelreviere der Welt, denn das Great Barrier Reef dient als natürlicher Unterwasserwellenbrecher, während der Wind ungebrochen bleibt. Keine Wellen und 25 Knoten Wind sind so ziemlich das, was man als bestes Segelwetter bezeichnet. So erreichen wir trotz maximaler Menschenfracht eine angenehme Reisegeschwindigkeit von zwölf bis dreizehn Knoten. Erst, wenn das Wasser dank der Krängung leeseitig auf das Boot läuft, fängt es an, Spaß zu machen.

28 Leute auf einem 23-Meterboot sind jedoch schon recht nah an der Schmerzgrenze; für vier Tage jedoch gerade noch auszuhalten. Zum Glück sind keine Totalausfälle dabei, im Gegenteil, alle sind irgendwie cool drauf und überhaupt bildet sich auf so einem Segelboot immer schnell eine Art Mannschaftsgeist. Den Rest erledigen der reichlich vorhandene Alkohol und das traumhafte Wetter, das dazu einlädt, die Nächte an Deck zu verbringen.

All das erinnert mich daran, dass ich dringend öfter Segeln gehen muss und auf meiner Projektliste für den Sommer unterstreiche ich fett den Punkt „Sportküstenschifferschein“.

Ich ahne, dass ich besser ein paar Punkte für die Zeit nach meiner Wiederkehr auf dem Zettel habe, damit ich nicht plötzlich planlos und gelangweilt bin, wenn diese nicht enden wollende Kette von Abenteuern und Erlebnissen plötzlich abreißt.