Ich verabschiede mich von den Dorfbewohnern in Navotua und lasse mich vom Kapitän in seiner Nussschale ein paar Inseln weiter südlich fahren. Das Wetter hat sich nicht verbessert und das nur drei Meter lange Boot juckelt im Gewittersturm über drei Meter hohe Wellen. Aber solange noch alle lachen, besteht sicher kein Grund zur Sorge – hoffe ich jedenfalls. Als ich an Bord des Yasawa-Flyers gehe, bin ich nass bis auf die Knochen und durchgefroren; durchgefroren inmitten der Südsee! Mein nächster Stop liegt auf einer der größeren Inseln und ist diesmal ein Resort. Es ist Zeit für eine „richtige“ Dusche und ein kaltes Bier. Natürlich ist so ein Resort nicht mehr das „echte Fidschi“, sondern das, was man in den Reisekatalogen findet: Blitzsauber, geharkte Strände, W-LAN. Ich bleibe gleich mal 6 Nächte, denn ich habe keine Lust mehr, alle zwei Tage aus- und wieder einzupacken, mit einem kleinem Boot zu einem größeren Boot zu fahren, um dann wieder auf eine Insel zu kommen, die bestimmt ganz ähnlich ist. Also richte ich es mir gemütlich ein, in dieser aus dem Katalog entsprungen Seifenblase.
Viel zu tun gibt es hier natürlich auch nicht, schließlich handelt es sich immer noch um eine einsame Insel und hier gibt es noch nichtmal ein Dorf in der Nähe. Immerhin kann man kleinere Hikes unternehmen, tauchen und schnorcheln. Nur 30 Meter von der Tür meines Dorms entfernt liegt eines der beeindruckendsten Korallenriffe, die ich jemals gesehen habe. Stunden verbringe ich hier und niemals wird es langweilig.
Das Wetter hat sich zum Glück gebessert, so dass ich draußen in der Sonne brutzeln kann und die strahlenden Farben in meiner Seifenblase genießen kann. Abends quatsche ich mit den kommenden und gehenden Island-Hoppern und tagsüber mit den Angestellten, die schon längst meinen Namen kennen und mir auch mal einen Gin-Tonic oder eine frisch geöffnete Kokosnuss zum Strand bringen. Ja, hier braucht man sich wirklich um nichts zu sorgen, außer vielleicht darum, dass einem eine dieser Kokosnüsse auf den Kopf fällt. Sogar die Haie hier sind freundlich. Zwar leben hier eine Menge Bullenhaie, aber die Einheimischen beteuern stets, dass die höchstens spielen wollen. Und tatsächlich steht sogar in diversen Reiseführern, dass Fidschi der einzige Ort auf der Welt sei, wo man auch ohne Käfig mit den Tieren tauchen kann. Warum das so ist, wird irgendwie nicht ganz klar, ist aber vielleicht auch egal. Wahrscheinlich sind auch die Haie hier „on Fiji-Time“ und haben schlicht keine Lust, von den Touristen zu kosten.
Wie dem auch sei, ich genieße das süße Nichtstun, während die einzige Entscheidung, die ich hier treffen muss, die Auswahl des nächsten Essens ist. Ich überlege noch, ob ich in einen luxuriösen Einzelbungalow umziehe, um diese kleine Flucht noch ein bisschen surrealer zu machen, denn ich weiß, schon ganz bald muss ich wieder weiter.
Die Wandstärke einer Seifenblase beträgt übrigens nur 0,0008 Millimeter; und niemals lebt sie unendlich.