Familienausflug: Ha Long Bay

Nach dem Festival herrscht Endorphinkaterstimmung in meiner Teilzeit-Peergroup. Zurück in unserer Basis Hanoi sammeln wir bei vietnamesischem Streetfood neue Kräfte für unseren Trip in die Ha Long-Bucht. Die Bucht gehört unbestreitbar zu den Top-Zielen des Landes. Natürlich ist sie längst kein Geheimtipp mehr und so stellen wir bei unserer Ankunft auf Cat Ba einigermaßen ernüchtert fest, dass die Insel eine große Baustelle ist. Unansehnliche touristische Infrastruktur bestimmt das Bild von Cat Ba Stadt.

Wir beeilen uns daher auf ein Boot zu kommen, um für ein paar Tage in unberührteres Terrain vorzudringen. Über 2000 Karstfelsen ragen in der Bucht hunderte Meter aus dem Wasser. Weltkulturerbe – mal wieder.

Die Schnorchelausrüstung kann man zwar getrost zu Hause lassen, denn unter Wasser ist der Genozid an Korallen und Fischen längst abgeschlossen; über der Wasseroberfläche sieht es jedoch aus, als hätte sich jahrtausendelang nichts verändert. Ich wäre nicht verwundert, wenn jeden Moment eine Seekriegsflotte aus dem Game-of-Thrones-Universum aus den Nebelschwaden hervortreten würde. Wir schlafen auf einer der einsamen Inseln in Bungalows und kajaken durch stockfinstere Höhlen zu grünen Lagunen. Ich muss zugeben, es ist schon recht beeindruckend.

In der Bucht zeigt sich auch mal wieder, wie sehr die Qualität des Reisens von den Leuten abhängt, mit denen man diese Erlebnisse teilt. Nicht immer hat man Glück mit den Menschen, die einem so begegnen, aber wir sind immer noch in unserer bewährten Vierer-Combo unterwegs, die wir liebevoll unsere „Familie“ nennen. Eigentlich ist es hochgradig absurd, wie man sich in diesen kleinen Zweckgemeinschaften zusammenfindet, um dann einige Tage oder gar Wochen alles miteinander zu teilen und sich anschließend wieder in alle Himmelsrichtungen zu zerstreuen. Wer unterwegs nicht vereinsamen will, ist in der Regel zu einem gewissen Grad darauf angewiesen, hin und wieder ein Stückchen mit anderen Leuten zurückzulegen und wenn es gut läuft, kann das äußerst bereichernd sein.

Mit meiner „Familie“ habe ich jetzt schon mehr Zeit verbracht, als mit manchen Schulfreunden seit dem Abitur. Das erzeugt auch eine seltsame Intimität, in der man sich gegenseitig Dinge erzählt, die man sonst niemanden erzählen würde. Wir sind in vielen Belangen auf einer Wellenlänge, trotzdem ist die Gruppe in ihrer zufälligen Zusammensetzung äußerst heterogen. Nein, wir sind sicher nicht alle aus dem gleichen Holz geschnitzt, aber gerade das macht es so interessant und eröffnet einem ganz neue Blickwinkel auf das Leben. Das Wissen, dass man die anderen nach der gemeinsamen Zeit wahrscheinlich nie wieder sehen wird, macht es auch überflüssig sich zu verstellen – man kann einfach sein, wie man ist. Es ist eine Ausnahmesituation, die nur unter den außergewöhnlichen Umständen des Reisens geboren werden kann und deren Existenzvoraussetzung ihre absehbare Endlichkeit ist.

Deshalb bin ich auch nicht traurig, dass diese Familiengeschichte bald zu Ende erzählt sein wird. Man soll ja ohnehin aufhören, wenn es am schönsten ist, und mit ein bisschen Glück treffe ich auch demnächst wieder Leute mit denen man mehr als nur den Tisch in der Bar teilen kann.

Autor: BuzzT1985

Highwayman, sailor, dam builder, starship captain, lawyer, still alive

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: