Andere Länder, andere (Verkehrs-)Sitten

Das Fahrzeug ist voll beladen. 14 Leute mitsamt Gepäck sind in Russland kein Problem für ein Gefährt mit den Ausmaßen eines mittelgroßen Mercedes Sprinters. Das Modell ist mir gänzlich unbekannt, obwohl es einen Stern vor dem Kühlergrill trägt. Es wurde vermutlich aus mehreren Autos zusammengebaut; egal es fährt. Und wie es fährt: der Fahrer tritt das Pedal aufs Blech, obwohl die Straßenverhältnisse an ein Entwicklungsland erinnern.

Dann reist uns ein Knall bei 150 km/h aus dem Dämmerschlaf. Das Transportgerät schlingert ein bisschen, aber der Faher bringt es sicher zum stehen – mitten auf dem Highway. Da offensichtlich alle vier Räder noch dran sind, geht es erstmal weiter bis zu einem Schuppen, vor dem ein Wagenheber steht und der scheinbar so etwas wie eine Werkstatt ist – oder ein Schrottplatz. Es stellt sich heraus, dass die Blattfederung hinten rechts gebrochen ist. 

Der Fahrer hat seinen Mechanikeranzug schon an. Er macht das nicht zum ersten Mal. Das gebrochene Federblatt wird mit einem dreiviertel Meter Draht wieder zusammengeknotet und dann geht es weiter. 

Die 14 Leute und das Gepäck konzentrieren sich jetzt links vorne im Fahrzeug. Der Mechanikerfahrer denkt derweil gar nicht dran, langsamer zu fahren oder von waghalsigen Überholmanövern abzusehen. 

In Irkutsk angekommen, will er uns dann jedoch nicht mehr bis zum Zielort bringen, sondern schmeißt uns einfach irgendwo in der Stadt raus. Achselzuckend zeigt er auf das Fahrzeug. Er will uns bedeuten, dass er mit so einem kaputten Fahrzeug ja wohl nicht mehr weiterfahren könne. Diskussionen sind zwecklos.

Das Gepäck geschultert, geht es an diesem Tag die restlichen zwei Kilometer zu Fuß weiter. Ist für die körperliche Unversehrtheit wahrscheinlich auch besser.

Autor: BuzzT1985

Highwayman, sailor, dam builder, starship captain, lawyer, still alive

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: