Fragmente 

Man setzt sich sein Weltbild immer nur aus den Fragmenten zusammen, die man zur Verfügung hat. 

Von Moskau hatte ich ein Bild im Kopf: riesig, protzig, dunkel, kalt, arrogant, korrupt. Die Kulisse meines Kopfbildes habe ich aus Filmen und Dokumentationen zusammengebaut und die Stimmungen und Farben habe ich den Farbpaletten von FAZ und SZ entnommen. Was sollte ich auch anderes machen, als die verfügbaren Fragmente zusammenzusetzen und den Rest mit Fantasie zu füllen?

Jetzt bin ich selbst da und wieder sehe ich nur ein Fragment. Tatjana, unsere Stadtführerin erzählt, dass nur 2% der Moskauer im Stadtzentrum leben. 98% des Lebens der Moskauer werde ich also gar nicht sehen, wenn ich nicht in die Vororte rausfahre, wo der Rest der 12,3 Mio. Menschen lebt. Gut, ich bin mit dem Zug gekommen und habe jedenfalls aus dem Fenster gesehen, dass in den Randbezirken nicht an jeder Ecke goldene Zwiebeltürmchen stehen. 

Ganz anders im Zentrum: Moskaus Innenstadt ist sauber, schön und prächtig. Alles wurde oder wird gerade restauriert – nicht selten auch einfach abgerissen und in alter Pracht neu gebaut. Man sieht viele Baustellen und der Wind of Change weht nicht nur „down to Gorki Park“. 

Moskau strahlt in diesen lauen Sommertagen, wenn die Menschen in den Straßencafés sitzen und die tiefstehende Sonne die glänzenden Kuppeln der Kathedralen im Kreml funkeln lässt. 

Während ich mich durch die Straßen treiben lasse, färbt sich mein Bild von Moskau in wärmere und freundliche Farben, die mir aus den Zeitungen und Büchern bislang eher unbekannt waren. Aber ich weiß, dass es sich wieder nur um einen weiteren Ausschnitt handelt, den ich da zu Gesicht bekomme, einen Stein im Mosaik.

Nur Narren glauben, sie könnten stets das ganze Bild sehen.

Autor: BuzzT1985

Highwayman, sailor, dam builder, starship captain, lawyer, still alive

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: